Schnell-Läufer

Schnell-Läufer
DSchnẹll|läu|fer, Schnẹll-Läu|fer

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Läufer [2] — Läufer, 1) Offizier im Schachspiel; 2) junge Schweine, welche abgesetzt sind, bis zu der Zeit, wo sie sich das erste Mal begatten, od. zur Mast aufgestellt werden; 3) bei dem Vogelsang zahme Vögel, welche auf dem Vogelherde mit dünnen ledernen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Läufer, der — Der Läufer, des s, plur. ut nom. sing. von dem Zeitworte laufen. 1) Eine Person, welche läuft, Fämin. die Läuferinn. Er ist ein guter Läufer, läuft gut, d.i. schnell. Besonders sind die Läufer auf besondere Art gekleidete Bedienten, welche vor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Läufer (Schach) — Schachfiguren …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetschwebebahn: Räderlos, schwebend, schnell —   Magnetschwebebahnen sind räderlose Bahnen, die mithilfe von Magnetfeldern an oder auf eisernen Fahrschienen schwebend entlanggeführt werden. Sie erreichen Fahrgeschwindigkeiten bis zu 500 km/h. Man unterscheidet elektrodynamische und… …   Universal-Lexikon

  • Schnellläufereidechsen — Schnell|läufer|eidechsen,   Takydromus, Gattung flinker Eidechsen mit etwa zehn Arten in Ost und Südostasien (einschließlich Japan). Der Schwanz erreicht zwei bis fünffache Kopf Rumpf Länge …   Universal-Lexikon

  • Cursor — Cursor: Das gegen Ende des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. cursor übernommene Substantiv steht für »Zeichen auf dem Computerbildschirm, das anzeigt, an welcher Stelle die nächste Eingabe erscheint«. Das engl. cursor bedeutet ursprünglich »Läufer«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schnellläufer — Schnẹll|läu|fer 〈m. 3〉 1. Läufer im sportl. Wettkampf (EisSchnellläufer) 2. 〈Astron.〉 Fixstern mit großer Eigenbewegung (mehr als 1 Bogensekunde im Jahr) 3. schnelllaufende Maschine * * * Schnell|läufer,   1) Astronomie: zur Population II… …   Universal-Lexikon

  • Cursor — Cur|sor [ kə:sə] der; s, [s] <aus gleichbed. engl. cursor, eigtl. »Läufer«, dies aus lat. cursor »(Schnell)läufer, Eilbote« zu currere »laufen«> meist blinkendes Zeichen auf dem Bildschirm, das anzeigt, an welcher Stelle die nächste Eingabe …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dromedar — Sn einhöckeriges Kamel erw. fach. (13. Jh.), mhd. tromedār, dromedār Entlehnung. Ist entlehnt aus l. dromedārius m. eigentlich Schnell Läufer , zu l. dromas (camelus) laufend , aus gr. dromás laufend, gehend . Frühe Eindeutschungen führen zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Double Header — Batter, Catcher und Schiedsrichter Pitcher beim Wurf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”